Über uns
Im Jahre 1961 wurde der Konkurs
über die drei zur Borgward-Gruppe gehörenden Firmen Carl F.W.
Borgward GmbH, Lloyd Motoren Werke GmbH und Goliath Werke GmbH eröffnet. In den Jahren 1963/64 verließen die letzten aus Restbeständen
montierten Fahrzeuge des Typs "Hansa 1100" das Gelände
des Goliath Werkes in Bremen/Osterdeich.
Seitdem ist es verständlicherweise sehr ruhig um die Firma Goliath
und ihre Erzeugnisse geworden. Versuche, die Produktion des letzten
PKW-Modells in Argentinien wieder aufleben zu lassen, scheiterten noch
in den frühen 60er Jahren. Bauliche Reste des Werkes gibt es heute noch im Bremer Stadtteil Hastedt
zu bewundern.
Übrig geblieben sind zudem einige wenige Fahrzeuge der breiten
Modellpalette, die an das Werk, die Mitarbeiter und an deren Produktionsqualitäten
erinnern.
In den 70er Jahren gründete sich die erste Interessengemeinschaft,
die sich um das Erbe des Borgward Konzerns, insbesondere um die Personenwagen
des Borgward Werkes, seitdem bemüht.
10 Jahre später fanden sich im
Norden Deutschlands die Liebhaber der Lloyd-Fahrzeuge zu einer Interessengemeinschaft
zusammen.
2006, also 45 Jahre nach dem Konkurs, wurde auch für den
Dritten im Bunde die Interessengemeinschaft für den
gegründet. |
"Goliath
Veteranen-Club" |
gegründet. |
Es handelt
sich um eine Interessengemeinschaft von privaten Oldtimerliebhabern,
die sich um die wenigen noch existierenden Goliath-Fahrzeuge kümmern
möchte. Im Vordergrund stehen Kontakte zwischen den Interessenten
und Besitzern von Fahrzeugen, Restaurationshilfen, Austausch von Daten,
kostenlose Vermittlung von Ersatzteilen, Mitglieder-Ersatzteilnachfertigungen
und nicht zuletzt auch Mitglieder-Treffen, die in der Regel alle zwei
Jahre im Mai stattfinden.
Wir nehmen keine Händler auf, die sich im Kundenauftrag um Fahrzeuge
kümmern oder ein Gewerbe betreiben, das im Zusammenhang mit Oldtimern
oder Teilen steht.
Zurzeit wird der Club größtenteils aus privaten Mitteln
der Gründer sowie durch freiwillige Kostenbeteiligungen der Mitglieder
finanziert. Ein fester Jahresbeitrag wird nicht erhoben.
Um Clubmitglied zu werden reicht eine Email an
info@goliath-veteranen-club.de

oder ein kurzer Brief an den Club-Vorstand. Alles Weitere wird dann
per Telefonat oder Email erfolgen.
Den Gründern kommt es in erster Linie darauf an, eine gemeinsame
Basis für alle Goliath-Liebhaber zu schaffen und weiter auszubauen,
damit die Ersatzteilsuche eher ein Ende findet und die sonstigen Restaurierungsprobleme
diskutiert werden können.

Wir freuen uns
über jedes neue Club-Mitglied.

Ihr Goliath Veteranen-Club
|
|
About us
In 1961 bankruptcy was declared
over three companies belonging to the Carl F.W. Borgward group: Borgward
GmbH, Lloyd GmbH und Goliath Werke GmbH. In the years 1963/64 the last
vehicles assembled from remaining stocks of the type "Hansa 1100"left
the Goliath factory in Bremen/Easter dyke.
Since then it has become very quiet around the company Goliath and its
products. Attempts to revive the production of the last passenger car
model in Argentina failed in the early 60s .Today only architectural
remains of the factory in the town of Hastedt, part of Bremen can be
seen.
What also remains are a few vehicles of the formerly wide model range
which remind of the factory, the employees and their production capabilities.

In the 70s the first fan group
which cared for the heritage of Borgward and its subsidiaries, met in
particular around the carriages of the Borgward works. 10 years later
a few collectors of Lloyd vehicles assembled in northern Germany as
a club of common interest.
In 2006, actually 45 years after the bankruptcy, a union was also founded
for the third brand in the alliance:
The "Goliath
Veterans-Club"
At
first its main goal was a loose assembly of interested privat vintage
cars/old-timer lovers who liked to look for a few vehicles still remaining.
In the foreground stand contacts between interested individuals, prospective
customers and owners of vehicles, restoration support, exchange of information,
free mediation of spare parts, manufacturing activities and not members
meetings that take place usually every two years in May.
We do not accept dealers who take care of vehicles on behalf of customers
or run a business related to classic cars or parts.
At the moment the club is financed mainly privately of the founders
and by voluntary contributions of the members . An annual subscription
fee is not collected.
To join as new club member it is sufficient to send an email

info@goliath-veteranen-club.de

or a
short letter to one of the authors .Everything else will then be settled
by phone or email.
Primarily the club’s founders (authors) would like to create a
common base for all Goliath's fans / lovers and develop it further,
so that the occasionally desperate spare part search will have a better
chance for success and that other restoration problems can be discussed
and solved more easily.
We are happy about any new club member. Please contact us.
Your Goliath Veterans Club
|